Lieber Leser,
auf dieser Seite beantworte ich häufig gestellte Fragen, die mich immer wieder in E-Mails erreichen. Hier kannst du in Ruhe lesen und stöbern und ich kann meine Füße hochlegen ;o).
Solltest du hier keine Antwort auf deine Frage finden, kannst du mich gerne jederzeit über das Kontakt-Formular erreichen:
Ich bemühe mich um eine schnelle Beantwortung der Anfragen, aber bitte hab Verständnis dafür, dass es manchmal etwas dauern kann.
Deine Barbara
Fragen rund um die Puppen
Meine Dreikäsehoch-Puppe ist ca. 30cm groß.
Die Dreikäsehoch-Puppen sind für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Ich habe sie für Kleinkinder ab ca. 3 Jahren entworfen. Sie können aber natürlich auch von jüngere Kinder bespielt werden, wenn bestimmte Dinge von den Eltern beachtet werden.
Die Dreikäsehoch-Puppen tragen Kleider, die an- und ausgezogen werden können. Die Kleidung habe ich so entworfen, dass das An- u. Ausziehen der Puppe einfach ist. Beobachte dein Kind beim Spiel, wenn du siehst, dass es allmählich Freude an dieser Tätigkeit hat, dann ist der richtige Zeitpunkt gekommen.
Ein anderer Gedanke ist der: kann dein Kind schon sicher laufen und die Puppe herum tragen- oder würde es das Puppenkind hinter sich herschleifen?
Eine Dreikäsehoch-Puppe ist eine Stoffpuppe, sie ist sehr robust und hat alle Sicherheitstests mit Bravour bestanden, doch sie hat auch ihre Grenzen.
Nimmt dein Kind noch viele Dinge in den Mund und kaut auf Gegenständen, weil es vielleicht gerade zahnt? Dann würde das Kind wahrscheinlich auf der Puppe
herumbeißen, was sie beschädigen könnte und unhygienisch wäre. Die Dreikäsehoch-Puppe kann zwar von Hand gewaschen werden, aber das sollte man auch nicht beliebig oft machen. Dein Kind könnte
auch die Mohairfasern der Haarperücke und kleine Knöpfe in den Mund nehmen, abbeißen und verschlucken oder einatmen.
All diese Dinge würde ich bei einer Entscheidung, ob die Puppe für dein Kind schon empfohlen werden kann, berücksichtigen.
Das können Eltern selbst am besten entscheiden, denn sie kennen ihr Kind am besten. Und solltest du noch Bedenken haben, dann würde ich dir einfach raten mit dem Kauf einer Dreikäsehoch-Puppe noch etwas zu warten .
Die Dreikäsehoch-Puppen, mit ihrer Größe von ca. 30cm, haben sich im Laufe meiner Arbeit als Puppenmacherin als die perfekte erste Anzieh-Puppe
herauskristallisiert. Sie werden sehr gern für den 3. Geburtstag geschenkt. Für uns Erwachsene wirken sie vielleicht klein, sie haben jedoch genau die richtige Größe, um von kleinen Kinderhänden
an ihr Herz gedrückt zu werden!
Ja, das können sie nicht nur, das müssen sie sogar. Das schreibt nämlich der Gesetzgeber vor, dass Spielzeug für Kinder unter 3 Jahren so beschaffen sein muss, dass man es waschen kann.
Die Dreikäsehoch-Puppen können mit lauwarmen Wasser und einem milden Wollwaschmittel von Hand gewaschen werden. Anschließend werden sie liegend getrocknet.
Nach dem Waschen empfiehlt es sich das Bäckchen-Rouge aufzufrischen. Das Bäckchen-Rouge wird bei den Dreikäsehoch-Puppen gratis mitgeliefert.
Die genaue Waschanleitung und alle Pflegehinweise werden dir mit deiner Puppe mitgeschickt.
Im Shop findest du alle Preise zu den Dreikäsehoch-Puppen.
Dort findest du Dreikäsehoch-Puppen, die verschiedene Kleider-Kollektionen tragen. Der Preis variiert, je nachdem, wieviel teilig die Kleidersets sind, die die Puppen tragen, und nach ihrer Haarlange.
Außerdem gibt es einige Zusätze, wie die Pofalte, Ohren, Grübchen in den Knien und Ellbogen, Bauchnabel, Brustwarzen und die Geschlechtsmerkmale für Mädchen oder Jungen die gegen einen Aufpreis erhältlich sind.
Hier findest du die Preise für zusätzliche Kleider und E-Books.
Fragen rund um die Bestellung
Du kannst eine Dreikäsehoch-Puppe auf Wunsch direkt hier bei mir im Shop bestellen.
Ja, selbstverständlich! Die abgebildete Kleidung in den Shop-Angeboten dient, genau wie auch die Puppen, nur als Beispiel.
Da deine Dreikäsehoch-Puppe eine Wunschpuppe ist, kannst du mir natürlich auch deine Wünsche für die Kleidung mitteilen.
Du kannst hier in den Galerien aus den vergangenenen Jahren 2015, 2016/1, 2016/2, 2017/1 , 2017/2, 2018/1, 2018/2, 2019/1 und 2019/2 schauen, ob dir Stoffe gefallen, die meisten Stöffchen habe ich vorrätig. Wenn hier nichts dabei ist, dann nenne mir deine Wunschfarben/ Muster für die Stoffe und ich sende dir gern Bilder zu Stoffmustern zu.
Die Wartezeit für deine Dreikäsehoch-Wunschpuppe ist meist recht lang und beträgt aktuell ca. 6-7 Monate. Die Herstellungswoche wird von mir in KW (Kalenderwoche) angegeben und wird regelmäßig hier im Shop für Wunsch-Puppen aktualisiert. Bitte beachte, dass diese Angabe nur ein Richtwert ist und sich schnell ändern kann (wenn beispielsweise 3 neue Bestellungen an einem Tag hereinflattern und ich diese erst noch bestätigen muss).
Aktuell gibt es ein bis zwei Mal im Monat eine fertige Dreikäsehoch-Puppe zum Sofortkauf
hier im Montags-Direkt-SALE. Dort gebe ich immer den nächsten geplanten Termin für eine Dreikäsehoch-Puppe bekannt.
Das ist zwar sehr schwierig, aber du darfst mich hierzu immer anschreiben und fragen. Sollte jemand seine Bestellung zurückziehen, dann schiebe ich gern eine dringende Geburtstagspuppe dazwischen. Manchmal hat man Glück ;o).
Mit der Bestellung einer Dreikäsehoch-Puppe hier im Shop wird für dich ein fester Herstellungstermin verbindlich reserviert. Das ist entweder der schnellst mögliche Termin oder aber du nennst mir einen Wunsch-Termin bei deiner Bestellung. Sollte dieser noch frei sein, reserviere ich dir deinen Wunsch-Termin.
Du kannst auch einen Herstellungstermin bei mir reservieren, indem du mir eine Nachricht via Kontakt-Formular schickst.
Da die Wartezeiten für Dreikäsehoch-Wunschpuppen sehr lange sind, musst du sie nicht sofort bezahlen. Es reicht völlig, wenn du die Rechnung in der Herstellungswoche begleichst. Wichtig zu wissen ist, dass ich nur (ohne Ausnahmen!) gegen Vorkasse liefere. Soll deine Dreikäsehoch-Puppe zu einem bestimmten Termin bei dir sein, musst du dafür Sorge tragen, dass die Zahlung bei mir pünktlich eintrifft.
Ja, jederzeit, sogar, wenn dein Puppenkind bereits fertig genäht sein sollte. Ich bitte dich nur darum mir das einfach mitzuteilen, du musst mir auch keine Gründe nennen. Aber dann kann ich hier gut planen und muss mir keine Sorgen machen, dass dir vielleicht etwas passiert sein könnte, wenn ich nichts mehr von dir höre.
Ein jedes Puppenkind ist anders, so wie wir Menschen auch. Es sind eben alles zauberhafte Unikate!
Wenn ich eine Dreikäsehoch-Wunschpuppe für dich nähe, bekommst du in der Herstellungswoche viele Bilder von mir via Mail geschickt.
Sobald das Puppengesicht gestickt ist, sende ich dir ein erstes Bild von der noch unfertigen Puppe und du kannst schauen, ob dir das kleine Wesen gefällt.
Sollte der Funke nicht rüber springen, weil dir etwas an dem Gesicht nicht gefällt, dann ist das überhaupt kein Problem! Schreib es mir einfach, ohne Hemmungen! und ich nähe gern ein neues Gesicht für dich... so lange, bis es dir gefällt!
Nein. Die Dreikäsehoch-Puppen gibt es nur in der einen Größe von ca. 30cm. Ich stelle keine Sondergrößen auf Wunsch her.
Fragen rund um den Kontakt
Am besten und meist auch am schnellsten erreichst du mich hier über das Kontakt-Formular.
Meine E-Mail-Adresse lautet: mail@barbaras-puppen-welt.de .
Natürlich erreichst du mich auch über die PN (private Nachricht)-Funktion bei Instagram oder Facebook. Dort kann es aber unter Umständen auch einige Tage dauern,
bis du eine Antwort von mir bekommst, da ich diese Kanäle nicht täglich aufsuche. Auch ist das Nachrichtenaufkommen auf diesen Plattformen manchmal so hoch, dass einzelne (wichtige) Informationen
untergehen könnten.
Du darfst mich auch in dringenden Fällen anrufen. Allerdings bin ich telefonisch sehr schwer zu erreichen, da mein Handy immer auf lautlos geschaltet ist, damit ich bei der Arbeit und im Familienleben nicht gestört werde.
Diese Frage erreicht mich von sehr vielen, lieben Kunden, die gern eine Dreikäsehoch-Puppe auch mal im echten Leben in den Arm nehmen würden, sie mal anfassen
möchten und betrachten möchten, bevor sie sich für einen Kauf entscheiden. Diesen Wunsch kann ich sehr gut verstehen und nachvollziehen.
Auch habe ich liebe Dreikäsehoch-Fans, die von unserem Baumhaus begeistert sind und dieses auch mal gern im wahren Leben sehen möchten. Natürlich ist auch dieser Wunsch für mich sehr gut nachvollziehbar und ehrt mich sehr!
Meine Puppenwerkstatt ist nicht öffentlich und kann nicht besichtigt werden. Dies hat verschiedene Gründe:
Der erste und wichtigste Grund ist, dass sich meine Puppenwerkstatt direkt in unserem kleinen Häuschen, in dem meine Kinder, mein Mann, unsere Tiere, Dreikäsehoch Agi & Karlchen und ich wohnen. Dieser Bereich ist privat und soll vor allem auch zum Schutz meiner Familie besuchsfrei bleiben.
Ein weiter Punkt ist, dass mir im Tagesgeschäft die Zeit fehlt um Besucher zu empfangen.
Es ist auch so, dass ich keine Dreikäsehoch-Puppen, außer meinen beiden Puppen Agi & Karlchen, zum "Zeigen" da habe, weil ich z.Z. nur Wunsch-Puppen herstelle
und diese hier immer direkt zu ihren neuen Familien verreisen. Agi & Karlchen sind meine Puppenkinder, sie gehören für mich zur Familie, sie haben eine Seele und ich kann sie nicht einfach
jedem Besucher als "Ausstellungsstück" zu Verfügung stellen. Das kannst du sicher verstehen?
Aus diesen Gründen kannst du meine Dreikäsehoch-Puppen und andere Produkte nur online besichtigen und bestellen. Unten auf der Homepage findest du Links zu allen Galerien. Sollte dir deine bestellte Puppe im wahren Leben nicht gefallen, dann hast du jederzeit das Recht sie zurückzugeben.
Nein, leider nicht. Es ist einfach so, dass ich aufgrund der hohen Auftragslage keine zeitlichen Ressourcen habe, um einen Stand mit Puppen zu füllen.
Fragen rund ums Selbermachen
UNBEZAHLTE UND UNBEAUFTRAGTE WERBUNG
Das meiste, was ich für die Puppenherstellung benötige, wie Trikot, Bio-Schafwolle (kbT), Schlauchverband, Abbindegarn, Stickgarn, Puppenhaare kaufe ich bei der Firma Wollknoll. Dort kannst du auch einkaufen.
Das Wild Mohair Yarn für meine Dreikäsehoch-Puppen kaufe ich bei Debbie von Little oke dolls in England ein. Das Puppenmohair ist in beiden Ausführungen, glatt und gelockt, dort erhältlich. Außerdem bietet Debbie eine sehr große Farbauswahl an, ihre Garne sind bestens zertifiziert. Dort kannst du natürlich auch selbst bestellen und dir auch alle Informationen zu den Garnen einholen.
Bei den Stoffen, die ich für die Puppenkleider nehme, kann ich dir keine Händlerempfehlung geben, denn diese kaufe ich überwiegend direkt bei den entsprechenden Herstellern ein und die wenigsten liefern direkt an Endverbraucher. Ich verwende nur geprüfte Stoffe, wie C.Pauli, Westfallen, Lebenskleidung, Birch, Cloud 9. Bitte frage Google nach entsprechenden Händleradressen.
Für Gestricktes und Gehäkeltes verwende ich ausschließlich die Garne der Firma Zitron, weil dieser Hersteller seine Ware ausgezeichnet produziert und prüft. Unter dem Link findest du einen Katalog aller Garne, die von der Firma Zitron angeboten werden. Auch hier musst du Google nach entsprechenden Lieferanten fragen.
Ich selbst verkaufe kein Material.
UNBEZAHLTE UND UNBEAUFTRAGTE WERBUNG
Hilfreiche Tipps zur Herstellung einer Waldorfpuppe findest du in diesen beiden Klassikern:
Fröhliche Puppen selbst gemacht Gebundene Ausgabe – 1. August 2014
Wichtig: Leider ist es mir (bei meinem hohen E-Mail-Aufkommen) nicht mehr möglich einzelne Anfragen zu bestimmten Herstellungsschritten, speziellen Fragen nach Erfahrungswerten und Schnittmustern, zu beantworten.
Ich gebe keine Auskünfte, noch einzelne Beratungen via Mail oder im Telefonkontakt. Ich bitte um Verständnis!
Nein. Es gibt bisher zu keinem meiner Puppen-Modelle ein E-Book und es ist auch aktuell keines geplant.
Du kannst auch nicht "nur" das Schnittmuster für die Dreikäsehoch-Puppen von mir bekommen. Ich bitte um Verständnis!
Ja. Du bekommst sehr viele E-Books bei mir, um deine Dreikäsehoch-Puppe ordentlich auszustatten.
Zum einen findest du hier alle DIY-Serien, die ich für dich geschrieben habe, in denen sehr viele gratis Anleitungen und Schnittmuster für Kleider und Puppenzubehör enthalten sind:
Außerdem findest du folgende E-Books in meinem Shop:
Es sind weitere E-Books für das Jahr 2019/2020 in Planung.
Das kommt auf die Größe und die Proportionen deiner Puppe an. Meine Dreikäsehoch-Puppen sind nach einem eigenen Schnitt genäht, sie sind ca. 30cm groß und haben ihre typischen, schmalen Proportionen, die von den meist etwas "völligeren" Proportionen der klassischen Waldorfpuppen abweichen.
Allerdings kannst du versuchen die Schnittmuster mit Hilfe eines Kopierers zu verändern und an die Maße deiner Puppe anzupassen. Meine Strickanleitungen enthalten auch immer eine Maschenprobe, mit deren Hilfe du die erforderliche Maschenzahl ermitteln kannst.
Nein. Es tut mir sehr leid. Im Halten von Kursen und Sprechen vor Gruppen bin ich nicht besonders gut, ich fühle mich in der Rolle des "Lehrers" nicht wohl und möchte daher keine Nähkurse geben!
Fragen rund um die Spielzeugsicherheit
UNBEZAHLTE UND UNBEAUFTRAGTE WERBUNG
Diese Frage stellen mir in der Regel eher angehende Puppenmacherinnen.
Ja, meine Puppen werden nach der europäischen Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG in Verbindung mit der Spielzeugnorm EN 71 Teil 1,2,3 gefertigt. Sie tragen das
CE-Kennzeichen und werden mit den dazugehörigen Pfelge- u. Warnhinweisen geliefert.
Ich habe als Hersteller selbst die notwenigen Sicherheitstest durchgeführt und verwende entsprechend geprüfte Materialien.
Hier bekommst du Unterstützung als angehender Spielzeughersteller:
Als ich mich vor einigen Jahren zum ersten Mal mit diesem Thema auseinander setzten musste, war ich immer sehr froh und dankbar, wenn ich Kolleginnen, die das Thema schon "durch hatten", um Rat bitten konnte und mir diese geholfen haben. Deshalb habe ich bisher immer alle Mails, die mich zu diesem Thema erreichten, beantwortet und habe versucht zu helfen. Inzwischen sind es aber so viele Anfragen geworden, dass ich es einfach nicht mehr schaffe und ich werde ab diesem Jahr keine Auskunft mehr zu diesem Thema machen. Ich bitte um Verständnis!
Aber mit diesen drei Adressen sind alle angehenden Puppenmacherinnen sehr gut beraten.
Noch ein kleiner Tipp:
Es ist sehr hilfreich, wenn man sich mit anderen "Einsteigern" zusammentut, die gerade an ähnlicher "Entwicklungsstufe" stehen und sich zu den aufkommenden Stolpersteinen, Hürden und Problemchen berät. Gemeinsam kommt man schneller voran. Auch ich habe mich damals mit einigen lieben Kolleginnen durch dieses Thema durchgearbeitet und gemeinsam haben wir es alle geschafft.
Fragen rund um mich
Meine erste Puppe nach Waldorfart nähte ich für meine Tochter vor ca. 7 Jahren. Sie war damals bereits 8 Jahre alt und bekam die Puppe recht spät, da wir erst da als Quereinsteiger zur Waldorfschule kamen.
Das Puppennähen hat mir eine Mama an unserer Waldorfschule beigebracht. Sie selbst näht wunderschöne Puppen und leitete damals den Puppennähkurs an unserer Schule, in dem wir Eltern Waldorfpuppen (so werden die Puppen nach Waldorfart immer in der Waldorfschule genannt ;o)) für den Basar nähten. Dort lernte ich die wichtigsten Grundlagen und mit der Zeit entwickelte ich meine eigenen Schnitte und auch eigene Herstellungsmethoden und perfektionierte diese.
Ja, ich habe den Beruf PTA (Pharmazeutisch Technische Assistentin) gelernt und viele Jahre in der Apotheke gearbeitet. Doch ich habe mich in meinem Beruf nie wohl gefühlt.
Im Jahr 2015 habe ich meinen erlernten Beruf für das Puppenhandwerk und die Selbstständigkeit aufgegeben. Ich bin von morgens bis abends und mit ganzer Seele Puppenmacherin.
Ja. Ich habe drei Kinder (18/15/13). Durch meinen Ältesten kamen wir als Quereinsteiger zur Waldorfschule, weil er sich in der staatlichen Schule in den engen Schubladen nicht wohl fühlte. Inzwischen befindet er sich in der Ausbildung. Meine Tochter und mein jüngerer Sohn besuchen z.Z. noch die Waldorfschule und sind sehr glücklich dort.
Meine Familie und ich sind sehr froh und dankbar dafür!
Ich glaube das ist mit Abstand die häufigste Frage, die mir bisher gestellt wurde... direkt neben dem wahnsinnig vielen Lob und den lieben Komplimenten, die ich zu meinen Dreikäsehoch-Puppen bekomme. (An dieser Stelle: von Herzen Dank!)
Ja, wie schaffe ich das? Nun, ich liebe meine Arbeit! Ich arbeite viel, ich arbeite hart, ich arbeite kontinuierlich, ich arbeite sauber und exakt, ich arbeite gern. Meine Arbeit fühlt sich für mich nicht nach Arbeit an. Ich liebe es selbstständig zu sein, ich liebe es mir meine Arbeitszeit einzuteilen, To-Do-Listen zu füllen und abzustottern. Ich mag es Pläne zu schmieden und neue Dinge auszuprobieren. Ich bin so glücklich, dass ich meine kreativen Ideen ausprobieren kann und Tag für Tag ausüben darf! Ich liebe es, dass ich auch Pausen machen kann, wie es mir recht ist, ich mache nahezu täglich ein Mittagsschläfchen und einen Spaziergang an der frischen Luft und lasse mich vom Wetter nicht abhalten. Meine Familie unterstützt mich, meine Kinder sind inzwischen aus dem Gröbsten heraus und packen auch im Haushalt an, ich bin nicht Hotel Mama und auch nicht Mama-Taxi (oder nur ganz selten ;o)). ich bin streng und konsequent, bei mir wird nicht lang "rumgefackelt" und diskutiert... natürlich liebevoll ;o). Mein Mann steht, wie ein Fels hinter mir, er hört mir immer zu, er nimmt mich ernst und hilft mir bei meiner Arbeit, wenn ich ihn darum bitte. Ich nehme auch Hilfe und Ratschläge an. Ich höre meinen Kunden zu und werde von ihrem Zuspruch getragen. Ich arbeite nicht nur um Geld zu verdienen. Mein Lohn hat eine andere Währung. Ich lasse mich nicht schnell aus der Ruhe bringen. Ich sehe Hürden und Stolpersteine nicht als was Schlechtes an, sondern als Chance. Ich lasse Veränderungen zu. Ich achte auf mich (das war nicht immer so, als die Kinder noch kleiner waren). Ich sage auch mal "nein". Ich mache mein Ding, ich bleibe mir treu und ich bin ich.
Ja... ich glaube ungefähr so mache ich das ;o)... ach ja, und ich nehme mich nicht zu ernst und bin bedingungslos meinen Dreikäsehoch-Puppen verfallen!
Ja. Allerdings wird es zunehmend schwieriger, je mehr Dreiäsehoch-Puppen dazu kommen. Ich bin sehr froh darüber, dass ich eine Galerie habe, in der alle Bilder und
vor allem Namen der Puppen gelistet sind, denn diese kann ich leider nicht immer zuordnen. (Die Galerien befinden sich unten in der Fußleiste.)
Es ist auch so, dass ich mir Puppenkinder, deren Familien eine "Geschichte" haben und der Kontakt sehr schön und intensiv war und auch noch nach der Bestellphase anhält (z.B. bei Instagram oder Facebook), besser merken kann.
Aber im Grunde erinnere ich mich an jedes einzelne Puppenkind, das ich bisher genäht habe, ja! freu :o)
Meistens nicht, da ich weiß, dass die Dreikäsehoch-Puppen in sehr liebevolle Familien kommen.
Inzwischen begleiten mich ja auch meine eigenen Dreikäsehoch-Puppen Agi & Karlchen in meiner Werkstatt und das macht den Abschied doch nochmal einfacher, weil ich weiß, dass sie da sind :o)!
Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich mich ab und zu in einen Gesichtsausdruck, eine besimmte Pofalte oder in einen frechen Charakter verliebe.
Jedes Puppenkind wird von mir nochmal ganz fest gedrückt und geherzt, bevor ich es in die weite Welt entlasse.
Fragen rund um Kooperationen, Links, Facebook-Gruppen
Ich würde gern mit dir eine gemeinsame Aktion in einer Kooperation machen, ist das möglich?
Das ist zwar möglich, doch ich habe sehr kleine zeitliche Ressourcen und mache nur mit, wenn ich das Thema mag und es mich überzeugt. Schreibe mich in diesem
Anliegen via Kontakt-Formular an.
Kann ich deine Homepage auf meiner Seite verlinken?
Ja, darüber freue ich mich immer. Es sollte dann natürlich vom Thema her passend sein.
Kann ich auf deiner Seite einen Link bekommen?
Meine Seite ist werbefrei. Ich verlinke nur Seiten, die mir gefallen oder von denen ich überzeugt bin und ich sie auch wirklich empfehlen würde. (Ich kennzeichne
Links als "unbezahlte und unbeauftragte Werbung")
Bitte sende mir keine nett gemeinten Pakete oder Grüße, für die du als Gegenleistung (unterschwellig) ein Foto bei Instagram oder einen Link erwartest. Das mache ich nicht.
Sollte meine Homepage einen Werbelink enthalten, so wird er hier entsprechend gekennzeichnet.
Ich bin Hobby-Näherin und führe eine Facebook-Gruppe zu diesem Thema. Darf ich dich als Mitglied in die Gruppe aufnehmen?
Nein. Das ist zwar sehr nett und schmeichelt mir, doch leider reichen meine zeitlichen Ressourcen für solche Gruppen nicht aus und es gibt sehr viele davon. Bitte
frage mich vorher via Mail, ob ich in eine bestimmte Gruppe aufgenommen werden möchte.
Noch Fragen ??? ;o)
Solltest du noch Fragen haben, die ich hier nicht beantwortet habe, dann sende mir gern eine Nachricht über mein Kontakt-Formular:
Ich freue mich darauf!
Deine Barbara